Durchsuchen nach
Author: Jörg

Neu im ­Portfolio: Film für Achtsamkeitscoach

Neu im ­Portfolio: Film für Achtsamkeitscoach

(Ent-)spannendes Projekt Reinhard Allgaier begleite ich schon seit über zehn Jahren mit meiner kreativen Arbeit. Anfangs habe ich Konzertplakate und Flyer für ihn und seine Künstler entworfen, da hatte er noch eine Musikagentur. Da wir uns eine zeitlang in einer Bürogemeinschaft gegenübersaßen, bekam ich relativ viel davon mit, wie anstrengend und fordernd sein Job war (auf eine ganz andere Art als meiner). Mir wurde schon davon schwindelig, wieviel er an einem normalen Tag telefonieren musste. Eines Tages machte ihm sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Ciao, Maestro

Ciao, Maestro

Zum Ende des Bezahlkartendienstes Maestro zum 1. Juli 2023 (seitdem werden keine neuen Karten mit Maestro-Funktionalität mehr herausgegeben) hier noch mal der Film, den ich mir mal für den Dienst ausgedacht hatte. Der Kunde (Mastercard) wollte einen Zeichentrickfilm für junge Leute produzieren, der im Kino gezeigt werden sollte. Der Claim „Ihr Geld weltweit jederzeit“ stand bereits fest. Den Moment beim Brainstorming in der Agentur, als ich plötzlich eine kreative Eingebung hatte, werde ich nie vergessen. Bernd, unser Creative Director, hatte…

Weiterlesen Weiterlesen

Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft

Heute morgen rauschte ein Junge, ein Grundschüler, der die gleiche Schule wie meine Tochter besucht, auf einem Skateboard an mir vorbei. Da ich mich unterhalb einer minimalen Anhöhe befand, konnte ich das Skateboard von der Seite sehen und erkannte, dass es kein gewöhnliches Skateboard war, auch kein Long- oder Pennyboard. Es war ein elektrisch angetriebenes. Das erklärte sein relativ hohes Tempo. Und dann musste ich wieder an die alte, ur-, ur-alte Disneygeschichte denken. Es muss in einem Lustigen Taschenbuch gewesen…

Weiterlesen Weiterlesen

Lebendige Lettern

Lebendige Lettern

Ich finde die Kampagnen, die die Berliner Werbeagentur Heimat für ihren Kunden Hornbach kreiert, immer wieder überraschend. Derzeit geht es um das mysteriöse Verschwinden der Display-Buchstaben, die normalerweise über den Eingängen der Baumärkte den Firmennamen ergeben. Es wird in den TV-Spots und in der kompletten Story im Internet behauptet, dass eine Gruppe junger, hipper Niederländer es als eine Art Sport betreiben würde, diese Buchstaben in nächtlichen Aktionen abzumontieren und zweckzuentfremenden, um zum Beispiel mit dem Skateboard auf dem „C“ zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Waldi & Co.

Waldi & Co.

Otl Aicher 100 (Teil 1) Waldi, das Maskottchen der Olympischen Spiele 1972, wird in diesem Jahr 50, sein Schöpfer* Otl Aicher wäre 100 Jahre alt geworden. * gemeinsam mit Elena Winschermann Ein wichtiger Botschafter Als ich drei Jahre alt war, zog bei uns ein neues Haustier ein. Ein echter Hund wäre mir lieber gewesen, doch ich bekam – wie wahrscheinlich jedes Kind im olympischen Jahr 1972 – einen Stoff-Waldi. Waldi war das erste Maskottchen der Olympischen Spiele überhaupt und viele…

Weiterlesen Weiterlesen

Und nun: das Wetter

Und nun: das Wetter

Ich bin nicht sehr talentiert in Small Talk. Auch nicht über das Wetter. Das liegt daran, dass ich das Wetter immer so nehmen will, wie es kommt (ich rede nicht vom Klimawandel!). Ich freue mich, wenn es warm ist, denn dann kann ich in kurzen Hosen und ohne Socken rausgehen. Ich freue mich, wenn es kühl ist, denn dann muss ich nicht schwitzen. Ich freue mich über Regen, denn davon wachsen die Tomaten. Ich freue mich über Sonnenschein, denn dann…

Weiterlesen Weiterlesen

TV-Kuss

TV-Kuss

Kennt Ihr noch das „Fernsehen“? Das ist einmal die Bezeichnung für ein elektronisches Gerät, ein Kunststoffkasten mit eingebautem Bildschirm, auf dem Millionen von mikroskopisch kleinen Farbpunkten leuchten und die Illusion eines Bildes erzeugen, mehrerer Bilder, gar: sich bewegender Bilder! Und nicht nur Bilder, auch Töne: Geräusche, Stimmen, Musik. Eine sogenannte „Sendung“ wird übertragen, manchmal sogar im gleichen Moment, an einem anderen Ort der Welt, und du hast das Gefühl, du selbst bist dabei, auch wenn du gar nicht dabei sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Traurige Karten

Traurige Karten

Heute findet die Trauerfeier für Queen Elisabeth II. in London statt. Ich habe ein bisschen von der Fernsehübertragung gesehen und immer noch Gänsehaut von diesem riesigen, perfekt inszenierten Theaterstück. So viele Teilnehmer, so viele Menschen in zum Teil absurden Uniformen. Jeder Handgriff, jeder Schritt, jedes Wort, alles perfekt einstudiert. Unsere Trauerfeier am vorletzten Wochenende war vielleicht weniger pompös, doch ich bin mir sicher, dass wir die schöneren Trauerkarten hatten. Kurz vor der Queen ist meine Mutter gestorben. Im Alter von…

Weiterlesen Weiterlesen

Am Tatort vom Tatort

Am Tatort vom Tatort

Vor ein paar Tagen fuhr ich mit dem Fahrrad durch den Kölner Stadtwald und befand mich unversehens am Schauplatz eines Mordes. Zum Glück ist die Leiche später wieder aufgestanden und nach Hause gefahren (nehme ich an), denn es handelte sich nur um einen Fernsehmord. Es wurde für den Tatort gedreht. Für mich ein willkommener Anlass, darüber zu berichten, wie eng der Kölner Tatort und seine Protagonisten mit meinem Schicksal verknüpft sind (ich musste beim Schreiben selbst staunen): Vor Urzeiten gab…

Weiterlesen Weiterlesen