Durchsuchen nach
Category: Kunst

TV-Kuss

TV-Kuss

Kennt Ihr noch das „Fernsehen“? Das ist einmal die Bezeichnung für ein elektronisches Gerät, ein Kunststoffkasten mit eingebautem Bildschirm, auf dem Millionen von mikroskopisch kleinen Farbpunkten leuchten und die Illusion eines Bildes erzeugen, mehrerer Bilder, gar: sich bewegender Bilder! Und nicht nur Bilder, auch Töne: Geräusche, Stimmen, Musik. Eine sogenannte „Sendung“ wird übertragen, manchmal sogar im gleichen Moment, an einem anderen Ort der Welt, und du hast das Gefühl, du selbst bist dabei, auch wenn du gar nicht dabei sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Gesundes Zeichnen

Gesundes Zeichnen

In einem Blogartikel schreibt die auf Gesundheitsthemen spezialisierte amerikanische Journalistin Malaka Gharib über die positive Wirkung von Kunst auf das Wohlbefinden. Insbesondere Zeichnen wird hier als geradezu therapeutische Maßnahme hervorgehoben. Im vergangenen Jahr hatte ich ja schon über das Big Draw Festival berichtet, dessen Schwerpunkt 2019 das Thema „Zeichnen und mentale Gesundheit“ war. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einem Zeichnen gut tut. Es hilft dabei, die Gedanken zu sortieren bzw. verhindert ständiges Grübeln über ein Problem. Und kann trotzdem…

Weiterlesen Weiterlesen

Helden der Kindheit

Helden der Kindheit

Vor ein paar Tagen bat mich Paula (14) um ein altes schwarzes T-Shirt von mir, weil sie etwas darauf malen wollte. Sie verschwand damit für einige Stunden in ihr Zimmer und kam mit diesem Werk wieder heraus. Ich bin immer wieder überrascht von ihren Ideen und wie toll und professionell sie diese umsetzt. Für mich sind ihre Arbeiten immer wieder auch Inspiration für meine eigene Arbeit. Und ich freue mich sehr, dass ihr das kreative Schaffen so viel Freude bereitet….

Weiterlesen Weiterlesen

Kippenbergers Raum

Kippenbergers Raum

Ich würde von mir nicht behaupten, ich sei ein Kenner der Malerei. Ich gehe in ein Museum, manche Bilder sprechen mich an, andere lassen mich kalt. Das habe ich wahrscheinlich mit den meisten Nicht-Kunstkennern gemeinsam. Manchmal jedoch wird man mit einem Künstler konfrontiert, erfährt etwas über dessen Leben und betrachtet seine Werke danach noch mal auf eine ganz andere Weise.  Nachdem ich mich selbstständig gemacht hatte, arbeitete ich zunächst von zu Hause aus, meistens in der Küche. Als ich dann…

Weiterlesen Weiterlesen