Gartenfreuden

Gartenfreuden

Wir pachten seit 17 Jahren einen Schrebergarten im Belgischen Viertel. Laut Flächennutzungsplan ist die Anlage ein Bestandteil des inneren Grüngürtels, der grünen Lunge der Innenstadt. Es gibt ein paar Nachteile. Zum Beispiel ist der Bahnhof West ein unmittelbarer Nachbar. Jeden Tag, den wir im Schrebergarten verbringen, werden wir ca. 1 Million Ansagen malträtiert, in denen wir wegen dieser oder jener Verspätung der Nahverkehrszüge um Entschuldigung gebeten werden. Aber der Garten ist so schön, dass er für das und noch viel mehr entschädigt. Heute folge ich der Idee, mich in den Garten zurückzuziehen, um mir Gedanken wegen Paulas 18. Geburtstag zu machen. Ich setze mich mit Stift, Papier und Computer an den alten Marmor-Bistrotisch, der früher in unserer ersten Familienwohnung unser Küchentisch war und an dem Paula ihren ersten Brei aß. Es funktioniert: die Ideen sprießen – wie es sich für einen fruchtbaren Garten gehört.

(Donnerstag, 1. Juni 2023)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.