Gesundes Zeichnen

Gesundes Zeichnen

In einem Blogartikel schreibt die auf Gesundheitsthemen spezialisierte amerikanische Journalistin Malaka Gharib über die positive Wirkung von Kunst auf das Wohlbefinden. Insbesondere Zeichnen wird hier als geradezu therapeutische Maßnahme hervorgehoben. Im vergangenen Jahr hatte ich ja schon über das Big Draw Festival berichtet, dessen Schwerpunkt 2019 das Thema „Zeichnen und mentale Gesundheit“ war. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einem Zeichnen gut tut. Es hilft dabei, die Gedanken zu sortieren bzw. verhindert ständiges Grübeln über ein Problem. Und kann trotzdem…

Weiterlesen Weiterlesen

Jahrzehnt voll

Jahrzehnt voll

Habe ich tatsächlich 3.652 mal mit einem Bleistift eine Kurzfassung meines Vortages in dieses Buch geschrieben? Auch wenn ich mir das gerade kaum vorstellen kann, war es offensichtlich so, denn seit dem 31. Dezember 2019 ist das Buch voll. Einige wesentliche Dinge in meinem Leben sind vorher passiert (Geburt von Paula und Cordt, Heirat, Hausbau, Geschäftsgründung …), einige aber auch mittendrin (Geburt von Alva, Tod meines Vaters). Es ist weder ein richtiges Tagebuch noch ein richtiger Kalender, eben ein Jahresweiser,…

Weiterlesen Weiterlesen

1969

1969

Über die erste Mondlandung, die Sesamstraße und den Kugelschreiber Modell 849 habe ich ja schon in diesem Blog geschrieben. Heute, kurz vor Jahresende, will ich noch schnell die anderen prominenten Personen und Dinge würdigen, die in diesem Jahr 50 wurden. Michael Schumacher, Steffi Graf, Oliver Kahn, Markus Lanz, Jennifer Aniston, Marilyn Manson und MC Solaar gehören zu diesem Kreis, doch abgesehen von letzterem hatte keiner der genannten eine besondere Bedeutung in meinem Leben.  Anders sieht es z.B. mit den Beatles…

Weiterlesen Weiterlesen

Helden der Kindheit

Helden der Kindheit

Vor ein paar Tagen bat mich Paula (14) um ein altes schwarzes T-Shirt von mir, weil sie etwas darauf malen wollte. Sie verschwand damit für einige Stunden in ihr Zimmer und kam mit diesem Werk wieder heraus. Ich bin immer wieder überrascht von ihren Ideen und wie toll und professionell sie diese umsetzt. Für mich sind ihre Arbeiten immer wieder auch Inspiration für meine eigene Arbeit. Und ich freue mich sehr, dass ihr das kreative Schaffen so viel Freude bereitet….

Weiterlesen Weiterlesen

Design Award

Design Award

Ich nehme eher ungern an Wettbewerben teil, aber dieser hier und seine Themen liegen mir am Herzen, und deshalb habe ich mitgemacht. Es geht um Anzeigen für Organisationen, die sich für Tiere, Menschen, Umwelt, Soziales einsetzen. Es gibt eine Fachjury und ein Publikumsvoting. Die Voting-Seite von Flyeralarm findet man hier. Falls jemand voten will: Man hat nur eine Stimme. Und wer diese meinem Beitrag geben möchte – gerne, bitte hier klicken. Weil so eine Anzeige ja für sich sprechen sollte,…

Weiterlesen Weiterlesen

Kippenbergers Raum

Kippenbergers Raum

Ich würde von mir nicht behaupten, ich sei ein Kenner der Malerei. Ich gehe in ein Museum, manche Bilder sprechen mich an, andere lassen mich kalt. Das habe ich wahrscheinlich mit den meisten Nicht-Kunstkennern gemeinsam. Manchmal jedoch wird man mit einem Künstler konfrontiert, erfährt etwas über dessen Leben und betrachtet seine Werke danach noch mal auf eine ganz andere Weise.  Nachdem ich mich selbstständig gemacht hatte, arbeitete ich zunächst von zu Hause aus, meistens in der Küche. Als ich dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Kastanien

Kastanien

Beim Kastaniensammeln mit meinen Kindern habe ich festgestellt, dass ich immer noch die gleiche Faszination für Kastanien habe wie zu Grundschulzeiten. Damals hatten wir einen riesigen alten Kastanienbaum auf unserem Schulhof und wenn die Zeit soweit war, haben wir uns abends dort getroffen und mit Stöcken die Kastanien vom Baum geworfen. Das hat vor allem großen Spaß gemacht, nebenbei unseren Wurfarm trainiert (wovon ich bei den Bundesjugendspielen profitierte) und uns kiloweise wunderschöne Kastanien beschert. Die haben wir dann teilweise verbastelt…

Weiterlesen Weiterlesen

Backen im Flow

Backen im Flow

Die meisten kennen diesen herrlichen Zustand, in dem die Arbeit scheinbar mühelos von der Hand geht, in dem man keinen Hunger, keinen Durst verspürt und man alles um sich herum vergisst. Ich erlebe das manchmal bei der Arbeit, aber es ist selten, weil jede Ablenkung (z.B. ein Anruf) einen aus diesem Zustand herausreißen kann. Häufiger erlebe ich den Flow beim Kochen. Bei einem geschäftlichen Anlass habe ich vor kurzem das Gebäck von Astrid Fleisch aus Berlin kennengelernt. Sie hat sich…

Weiterlesen Weiterlesen

(R)einer geht, eine kommt

(R)einer geht, eine kommt

Der Mensch, mit dem ich in meinem Leben am längsten zusammengearbeitet habe, wurde in dieser Woche in den Ruhestand verabschiedet. Direktor Reiner Klingholz verlässt nach 16 Jahren das Berlin-Institut. Bei der Abschiedsfeier gestern Abend in Berlin hatte ich die Ehre, dabeizusein. Unter dem Motto „(R)einer geht, eine kommt“ (denn es gibt eine Nachfolgerin) gab es ein offizielles Programm mit interessanten Vorträgen unter anderem von Ex-Minister Franz Müntefering. Auch eine Festschrift wurde veröffentlicht, von der ich nicht nur das Layout fabriziert…

Weiterlesen Weiterlesen

Beim Barte des Geißbocks!

Beim Barte des Geißbocks!

Wenn man nicht nur Fan des 1. FC Köln ist, sondern auch nur einen Steinwurf vom Stadion entfernt wohnt, kommt man um manche Themen nicht herum. Ganz aktuell ist es (neben dem neuen Trainer, den neu verpflichteten Spielern und der Wiedereinführung von Bierbechern mit Pfand) das Thema Hennes, lebendiges Maskottchen des Vereins. Anfang August ist der vorherige Amtsinhaber Hennes VIII. wegen gesundheitlicher Probleme in den Ruhestand gegangen. Er war ein Publikumsliebling. Jeden, ob Freund oder Gegner, hat er mit seinem…

Weiterlesen Weiterlesen