Durchsuchen nach
Category: Inspiration

Lebendige Lettern

Lebendige Lettern

Ich finde die Kampagnen, die die Berliner Werbeagentur Heimat für ihren Kunden Hornbach kreiert, immer wieder überraschend. Derzeit geht es um das mysteriöse Verschwinden der Display-Buchstaben, die normalerweise über den Eingängen der Baumärkte den Firmennamen ergeben. Es wird in den TV-Spots und in der kompletten Story im Internet behauptet, dass eine Gruppe junger, hipper Niederländer es als eine Art Sport betreiben würde, diese Buchstaben in nächtlichen Aktionen abzumontieren und zweckzuentfremenden, um zum Beispiel mit dem Skateboard auf dem „C“ zu…

Weiterlesen Weiterlesen

TV-Kuss

TV-Kuss

Kennt Ihr noch das „Fernsehen“? Das ist einmal die Bezeichnung für ein elektronisches Gerät, ein Kunststoffkasten mit eingebautem Bildschirm, auf dem Millionen von mikroskopisch kleinen Farbpunkten leuchten und die Illusion eines Bildes erzeugen, mehrerer Bilder, gar: sich bewegender Bilder! Und nicht nur Bilder, auch Töne: Geräusche, Stimmen, Musik. Eine sogenannte „Sendung“ wird übertragen, manchmal sogar im gleichen Moment, an einem anderen Ort der Welt, und du hast das Gefühl, du selbst bist dabei, auch wenn du gar nicht dabei sein…

Weiterlesen Weiterlesen

Traurige Karten

Traurige Karten

Heute findet die Trauerfeier für Queen Elisabeth II. in London statt. Ich habe ein bisschen von der Fernsehübertragung gesehen und immer noch Gänsehaut von diesem riesigen, perfekt inszenierten Theaterstück. So viele Teilnehmer, so viele Menschen in zum Teil absurden Uniformen. Jeder Handgriff, jeder Schritt, jedes Wort, alles perfekt einstudiert. Unsere Trauerfeier am vorletzten Wochenende war vielleicht weniger pompös, doch ich bin mir sicher, dass wir die schöneren Trauerkarten hatten. Kurz vor der Queen ist meine Mutter gestorben. Im Alter von…

Weiterlesen Weiterlesen

Durst

Durst

So ist das als relativ neues Mitglied der Generation 50+. Man kann rein äußerlich betrachtet noch mit den Jüngeren mithalten, doch hinter der attraktiv-reifen Fassade regt sich so langsam der innere Mecker-Opa. Noch ist es nicht soweit, noch will ich mich dem nicht ganz hingeben und über die Jugend von heute schimpfen. Also begegne ich meinem aufkeimenden Ärger, indem ich versuche, Verständnis aufzubringen. Wir flotten und rüstigen Menschen, denen man uns das Swingen unserer Geburtsjahrgänge, den 1960s, auch heute noch…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein schlumpfiger Tag im Brüsseler Comicmuseum

Ein schlumpfiger Tag im Brüsseler Comicmuseum

Aller Anfang ist schlumpf „Excusez-moi: le Rue des Sables?“ Ist der falsche Artikel Schuld oder ist es die falsche Person, die ich anspreche, jedenfalls reagiert der Mann stumm und mit abwehrenden Gesten auf meine höfliche Frage nach dem Weg. Ich gehe weiter, suche nach Hinweisen, Stadtplänen, kompetenten Einheimischen. Als nächstes eine Frau „Excusez-moi Madame …“. „No Francés“ die Antwort. „No problem, English!“ entgegne ich. „Sólo Español!“ bedauert die Dame. „¡No problema! Estoy buscando la calle que se llama Rue des…

Weiterlesen Weiterlesen

Profileum

Profileum

Am 1. August 1997 habe ich bei der Düsseldorfer Werbeagentur cayenne als Layouter angefangen. Ich blieb fünfeinhalb Jahre und wurde Junior-Artdirector, Art-Director und schließlich Art Supervisor. Der 1. August vor 25 Jahren war der Tag, an dem ich Profi-Kreativer wurde. Zumindest auf dem Papier. Doch ich hatte am Anfang so gut wie keine Ahnung, wie „es“ geht. Ich war aber sehr neugierig, habe viel gearbeitet und habe „es“ irgendwann gelernt. Oder einfach kapiert. Und als ich „es“ dann richtig gut…

Weiterlesen Weiterlesen

Ganz kleines Kino

Ganz kleines Kino

Vom Löwen zur Kobra Das hätte ich nicht gedacht, dass sich die „Höhle der Löwen“ mal zu einer derart emotionalen Show mausern würde. Gestern war das Staffelfinale der 10. Staffel, die 100. Sendung. Und ich war dabei! Vor meinem TV-Bildschirm natürlich. Wirklich berührt haben mich die beiden Gründerinnen der „Talking Hands“, und das nicht nur wegen des Inklusionsgedankens, der ihrem Projekt zugrunde liegt. Geflasht hat mich, dass ihre Geschäftsidee auf Daumenkinos basiert. Sie beweisen mit ihren Flipbooks für Kitakinder, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Painters Paint

Painters Paint

Um ein Haar hätte ich es selbst mal versucht, mit Musik meinen Lebensunterhalt zu verdienen, aber ich habe mich nicht getraut. Jedesmal, wenn ich ein gutes Konzert besuche, werde ich daran erinnert. Ich bin sehr dankbar für die, die sich getraut haben und mir schon viele schöne Momente mit ihrer Musik verschafft haben. Wie wir alle wissen, war das vergangene Jahr wegen des Veranstaltungsverbots für viele Kulturschaffende ein einziger Alptraum. Es ist schon in normalen Zeiten nicht einfach, von der…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag des Buches

Tag des Buches

Ich bin in einer katholischen Gegend aufgewachsen, wo der Namenstag eine relativ große Rolle spielte. Mein Namenstag, der Tag des heiligen Georg, ist der 23. April. Ich habe den Tag noch nie gefeiert, meistens sogar vergessen, aber diesmal wollte ich ihn auf eine besondere Art zelebrieren. Ich habe, schon wieder inspiriert von Austin Kleon (der sich wiederum von anderen inspirieren ließ, und die wiederum …), winzig kleine 8-seitige Büchlein, sogenannte „Zines“ für meine Familienmitglieder angefertigt.  Die Zines haben jeweils acht…

Weiterlesen Weiterlesen

Gesundes Zeichnen

Gesundes Zeichnen

In einem Blogartikel schreibt die auf Gesundheitsthemen spezialisierte amerikanische Journalistin Malaka Gharib über die positive Wirkung von Kunst auf das Wohlbefinden. Insbesondere Zeichnen wird hier als geradezu therapeutische Maßnahme hervorgehoben. Im vergangenen Jahr hatte ich ja schon über das Big Draw Festival berichtet, dessen Schwerpunkt 2019 das Thema „Zeichnen und mentale Gesundheit“ war. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass einem Zeichnen gut tut. Es hilft dabei, die Gedanken zu sortieren bzw. verhindert ständiges Grübeln über ein Problem. Und kann trotzdem…

Weiterlesen Weiterlesen